This Privacy Policy describes our collection, use, disclosure, retention, and protection of your information on the website.
If you are visiting this website from the EU, please see our page Datenschutz.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite oder unserer Mobilanwendung und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzinformation möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze ist die:
Novaliq GmbH
Im Neuenheimer Feld 515
69120 Heidelberg, Germany
Telefon +49-6221-50259-0
Fax +49-6221-50259-21
E-Mail datenschutz@novaliq.de
Die vorliegende Datenschutzinformation gilt für alle natürlichen Personen, die Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartner der Novaliq GmbH oder Angestellte eines Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartners sind, welcher mit der Novaliq GmbH kooperiert. Die Datenschutzinformation klärt Sie darüber auf, wie die Novaliq GmbH, Im Neuenheimer Feld 515, 69120 Heidelberg (nachstehend „Novaliq“, „wir“, „uns“) und die mit Novaliq verbundenen Unternehmen und Tochterunternehmen Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erheben und verarbeiten.
Sofern nicht durch die lokale Gesetzgebung begrenzt, erhebt, verarbeitet und nutzt Novaliq folgende Kategorien personenbezogener Daten über Sie:
Nutzung von Webseiten
Bei einem Besuch auf unserer Webseite kann es sein, dass wir bestimmte technische Daten in Bezug auf Nutzer erheben, die Ihr Webbrowser automatisch an uns übermittelt, wenn Sie eine Website im Internet aufrufen oder eine Anwendung auf einem Mobilgerät nutzen.
Diese Daten werden von unseren Servern automatisch aufgezeichnet. Dazu gehören unter anderem die IP-Adresse, der Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihres Aufrufs sowie Uniform Resource Locators bzw. URLs (d. h. Website-Adressen), die Sie vor dem Besuch unserer Websites oder danach aufgerufen haben.
Je nach Aufenthaltsort des Nutzers und der jeweils betroffenen Daten kann es sich bei solchen technischen Daten um personenbezogene Daten handeln.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Cookie-Richtlinie.
Google reCAPTCHA
We use “Google reCAPTCHA” (hereinafter “reCAPTCHA”) on our websites. The provider is Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
The purpose of reCAPTCHA is to check whether the data input on our websites (e.g. in a contact form) is made by a person or by an automated program. For this purpose, reCAPTCHA analyzes the behavior of the website visitor on the basis of various characteristics. This analysis begins automatically as soon as the website visitor enters the website. For the analysis, reCAPTCHA evaluates various information (e.g. IP address, length of stay of the website visitor on the website or mouse movements made by the user). The data collected during the analysis is forwarded to Google.
The reCAPTCHA analyses run completely in the background. Website visitors are not informed that an analysis is taking place.
Data processing is based on Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. The website operator has a legitimate interest in protecting his web offers against abusive automated spying and against SPAM.
For further information on Google reCAPTCHA and Google’s privacy policy, please refer to the following links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ and https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um eine effektive Kundenbeziehung mit Ihnen sicherzustellen. Dies umfasst:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.
Nachstehend sehen Sie eine Beschreibung der Rechtsgrundlagen, auf deren Basis wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben nur Beispiele und keine vollständige oder abschließende Liste der möglichen Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung darstellen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO)
Wir verarbeiten bestimmte personenbezogene Daten nur mit Ihrer vorherigen, ausdrücklichen Einwilligung, z. B. wenn Sie uns die elektronische Versendung von Werbe- oder Angebotsinformationen gestattet haben. Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, um eine weitergehende Verarbeitung zu beenden.
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO)
Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Novaliq verarbeitet Ihre persönlichen Daten ausschließlich, um die rechtlichen Verpflichtungen aus diesen Verträgen zu erfüllen.
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO)
Novaliq unterliegt einer Reihe gesetzlicher Anforderungen. Zur Einhaltung dieser Anforderungen müssen wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten. Dazu zählen insbesondere Vorname, Nachname, Berufsbezeichnung, Firma, Strasse, PLZ, Ort, Telefon, email.
Wahrung berechtigter Interessen von Novaliq oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO)
Novaliq verarbeitet bestimmte personenbezogene Daten zur Wahrung Ihrer berechtigten Interessen oder von Interessen Dritter. Dies erfolgt jedoch nur, wenn Ihre Interessen als Betroffener im Einzelfall keinen Vorrang gegenüber den Interessen von Novaliq haben.
Novaliq stellt grundsätzlich sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für eine begrenzte Anzahl von befugten Personen zugänglich sind, die diese Daten für die Bereitstellung der oben genannten Verarbeitungszwecke kennen müssen. Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragserfüllung mit Ihnen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Ihrer Nutzung unserer Services beauftragen wir auch externe Auftragnehmer. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet und verarbeiten personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten unter anderem Dienstleiter, Auftragsverarbeiter oder sonstige Dritte zur Erbringung folgender Services sein:
Die Verarbeitung der Daten findet grundsätzlich in Deutschland oder Staaten der Europäischen Union statt. Sollten personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben oder verarbeiten, an Empfänger weitergeleitet werden, die sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (“EWR”) befinden, haben wir geeignete Maßnahmen ergriffen, um die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung zu gewährleisten, z. B. der Abschluss geeigneter EU-Mustervertragsklauseln, Privacy Shield-Zertifizierungen (US), anerkannte Codes of Conduct oder anerkannte Zertifizierungsmechanismen gem. Artikel 42 DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden gem. Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung notwendig sind und auch nicht mehr gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen. An die Stelle einer Löschung tritt die Sperrung der Daten, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse einer Löschung der Daten entgegenstehen, z.B. bei Vorliegen besonderer handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften oder bei offenen Forderungen.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 25 DSGVO. Sollten wir dieses Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber vorab gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Novaliq hat technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die geeignet sind, die unbefugte oder unrechtmäßige Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, den unbefugten oder unrechtmäßigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder Verlust, Vernichtung, Änderung oder Beschädigung Ihrer personenbezogenen Daten, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, zu verhindern. Diese Maßnahmen gewährleisten ein Sicherheitsniveau, das den von der Verarbeitung ausgehenden Risiken und der Art der zu schützenden personenbezogenen Daten entspricht. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen mit seinem Team gerne zur Verfügung steht. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Novaliq GmbH ist wie folgt zu erreichen:
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Novaliq GmbH ist wie folgt zu erreichen:
Novaliq GmbH
Datenschutzbeauftragter
Im Neuenheimer Feld 515
69120 Heidelberg, Germany
Telefon +49-6221-50259-0
Fax +49-6221-50259-21
E-Mail datenschutz@novaliq.de
Sie haben als Betroffener gesetzliche Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, welche Novaliq über Sie erhebt und verarbeitet. Laut Gesetz stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Weiterhin steht Ihnen jederzeit ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 24.05.2018.
© Novaliq GmbH | Realization: formativ.net GmbH